Nein. Erfolgreiche Pressearbeit lebt von Kontinuität. Die Beauftragung eines einzelnen Pressetextes ist mit Blick auf das agenturseitig erforderliche Einarbeiten in das Produkt- und Marktumfeld des Kunden wirtschaftlich nicht darstellbar. Des Weiteren wäre es unfair gegenüber unseren langjährigen Agenturkunden, die im Rahmen dieser Vertragsbeziehungen etablierten Kontaktkanäle für Einmalaufträge Dritter zur Verfügung zu stellen.
Ja. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Projektangebot.
Nein. Ob Kundenzeitschrift oder Fanzine: Wir übernehmen für Sie auf Wunsch die Kompletterstellung und -abwicklung einschließlich Fotografie, Grafik, Anzeigenakquise, Druck und Distribution. Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr dazu erfahren möchten.
Es ist nicht sinnvoll, uns mit 1:1-Übersetzungen zu beauftragen. Darauf spezialisierte Übersetzungsagenturen können das schneller und billiger. Sind Sie mit Übersetzungen Ihres Dienstleisters öfter unzufrieden, benötigen Sie wahrscheinlich eine Transkreation. Das ist vor allem bei Marketing Content sehr häufig der Fall.
Nein. Die internationale Zusammenarbeit mit anderen Agenturen variiert je nach Kunde. Wir kennen da weder Futterneid noch Berührungsängste. Wir spielen auf der Position, wo uns der Trainer, sprich: der Kunde, aufstellt. Meist ist das die Rolle als Mannschaftskapitän im D-A-CH-Markt, in anderen Fällen sind wir der klassische Zehner für Europa. By the way: Falls Sie die FAQ „Was verstehen Sie unter Transkreation?“ übersprungen haben sollten, sind Sie soeben über ein typisches Beispiel gestolpert, wo eine 1:1-Übersetzung in amerikanisches Englisch nicht weiterhilft. Und dann ist da noch oben die Sache mit der Literaturempfehlung. Tipp: Wechseln Sie doch einfach einmal auf die englische Sprachvariante.
Ja und Nein. Vereinfacht zusammengefasst: Content-Bereitstellung geht immer. In welchem Umfang wir Ihre Social Media-Kanäle 24/7 betreuen können, hängt stark vom Einzelfall ab.
Ja. In zweierlei Weise. Zum einen, indem wir Content für Sie erstellen. Zum anderen rutschen in vielen Unternehmen fachlich hochqualifizierte Mitarbeiter wie Entwickler, Softwareingenieure oder Produktmanager plötzlich unfreiwillig in die Rolle des ungelernten In-House-Redakteurs, wenn sie Publikationen wie Datenblätter, Broschüren oder White Paper verfassen sollen. Für diese Mitarbeiter bieten wir Textseminare an, in denen sie lernen flüssig zu schreiben, Gebrauchstexte leserfreundlich aufzubauen und typische Laienfehler zu vermeiden.
Interpretationssache. Wir arbeiten mit unseren Kunden so zusammen, dass wir realistisch gesteckte Erfolgsziele nachweislich erreichen. Ein zusätzliches Honorar ist nicht nötig.
Nein. Wir kommen aber gerne zu einem unverbindlichen Beschnuppern zu Ihnen.
Grundsätzlich: Wir wollen, dass Sie zufrieden sind. Bringen Sie also Ihre Unzufriedenheit zum Ausdruck. Es gibt objektive und subjektive Qualitätskriterien für Texte. Was objektiv gut ist, mag subjektiv nicht gefallen. Oder umgekehrt, auch das gibt es. Auch wir sind nicht jeden Tag in kreativer Topform. Deshalb sollten wir sachlich darüber reden, was objektiv nicht gut ist und was subjektiv nicht gefällt. Ufff …, das war jetzt sehr akademisch.
Eine Jugendsünde. Den Irrungen und Wirrungen rund um den Neuen Markt geschuldet. Für alle, die es genauer wissen wollen: Hans und Bernd im zweiten Stock.
Klar.